|
Liebe Leser*innen,
wir hoffen, Sie hatten eine wunderbare Sommerpause und starten voller Energie zurück in den Alltag! Oder haben Sie vielleicht Kraft und Ideen für einen Neustart gesammelt? Dann haben wir mit Sicherheit das richtige Programm für Sie zusammengestellt: Unsere Veranstaltungen im September geben ordentlich Rückenwind für alles, was Sie sich vorgenommen haben – von der beruflichen Neuorientierung über das Selbstsicherheitstraining bis zum Aufbruch mit 55plus.
|
Für ganz Spontane lohnt sich ein Besuch der Gründungstage Münster, die am 30. und 31. August in den Räumen der Sparkasse Münsterland Ost stattfinden werden. Wir sind nicht nur mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern bereichern das umfangreiche Vortrags- und Seminarprogramm um einen kostenlosen Workshop "Ihr Alleinstellungsmerkmal". Werfen Sie gleich mal einen Blick auf das spannende Angebot – wir freuen wir uns auf Ihren Besuch!
|
Außerdem freuen wir uns, in dieser Ausgabe des Newsletters mit einer neuen Interviewserie durchzustarten: Nachdem wir in den letzten Monaten das Kompanera-Team vorgestellt haben, präsentieren wir Ihnen nun in jeder Ausgabe eines unserer Projekte. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit unseres Angebotes überraschen!
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie …
- einen Ausblick auf spannende Veranstaltungen im August und September
- ein Kurzinterview mit Iris Scherzer zu unserem Beratungsangebot für Gründer*innen
- einen aktuellen Bericht zur Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern
- spannende Hör- und Lesetipps für den Spätsommer
- einen Praxis-/Beratungsraum im Südviertel
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
|
|
|
Unsere Veranstaltungen im August und September:
Webinar-Reihe: XNG & LinkedIn professionell nutzen
|
29. August und 5. September 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr
|
Sie sind bereits seit einiger Zeit XING- und/oder LinkedIn-Mitglied und haben das Gefühl, die Möglichkeiten der Plattformen nur unzureichend zu nutzen? An diesen (auch einzeln zu buchenden) Abenden erfahren Sie, wie Sie ein zielführendes Netzwerk aufbauen und welcher Content sich wie und wo am besten platzieren lässt. mehr Infos
|
Workshop: Ihr Alleinstellungsmerkmal (im Rahmen der Gründungstage)
|
31. August 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr
|
Nur wenige haben etwas anzubieten, das es auf dem Markt noch nicht gibt. Wie können Sie sich z.B. als Trainer*in, Grafiker*in oder Heilpraktiker*in am Markt von den Mitbewerbenden unterscheiden? In dieser Veranstaltung geht es darum, ausgehend vom eigenen beruflichen und fachlichen Background Strategien zu entwickeln, um eine eigene Position am Markt zu finden. mehr Infos
|
Seminarreihe: Frauen 55+ zwischen Umbruch und Aufbruch
|
31. August, 14. und 28. September 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
|
Wo stehe ich? Wie sehen meine Perspektiven aus? Möchte ich meine persönliche Lebens- planung noch einmal vollkommen neu gestalten? Rund um die Lebensmitte stellen sich viele Frauen Fragen dieser Art. Mit dieser Seminarreihe laden wir Frauen ab 55 Jahren dazu ein, über ihre Erwartungen, Wünsche und mögliche Veränderungen ins Gespräch zu kommen. mehr Infos
|
Berufliches Orientierungsseminar für Frauen
|
05. September bis 24. Oktober 2022, 6 Montage, 18:00 bis 21:00 Uhr
|
Was kann ich? Was will ich? Wo kann ich anknüpfen? Welche neuen oder alternativen Perspektiven gibt es? Das Orientierungsseminar ist ein Angebot für Frauen, die beruflich neu anfangen wollen – sei es nach Ausbildung, Studium oder Elternzeit, aus der Arbeitslosigkeit oder einer laufenden Beschäftigung heraus. mehr Infos
|
Infoabend: Beruflich und persönlich neu starten mit 55+
|
12. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
In diesem Vortrag geht es um unsere Bilder vom guten Älterwerden. Sie sind eingeladen, sich mit Ihren Wünschen und Ideen zu beschäftigen. Wollen Sie beruflich etwas Neues auf den Weg bringen? Den Job wechseln, gründen, ein Projekt starten? Oder eine Auszeit planen, ein soziales Projekt starten oder Granny Aupair werden? Was ist für Sie erfüllend und sinnvoll? mehr Infos
|
Workshop: Selbstsicher im Job 16. und 23 September 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
|
In diesem Workshop trainieren Sie nicht "Bauch-Beine-Po", sondern Ihre Selbstbewusstseins-Muskeln. Durch Übungen, Tipps und Austausch mit anderen lernen Sie veränderte Verhaltensweisen kennen und können diese im Job zuverlässig aufbauen. mehr Infos
|
21. September 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
|
Haben Sie an einer unserer Gründerinnenwerkstätten teilgenommen und Lust auf weitere regelmäßige Termine und strukturierten Austausch? Melden Sie sich an und erfahren Sie den Treffpunkt des Monats! mehr Infos
|
Workshop: Kill you Business 22. September 2022, 17:30 bis 21:00 Uhr
|
Sind Sie sich sicher, dass es Ihr Unternehmen morgen noch gibt? In diesem Online-Workshop hinterfragen Sie Ihr Geschäftsmodell mithilfe einer kreativen Kopfstandmethode. Der Perspektivwechsel verstärkt die Wahrnehmung von Gefahren und ermöglicht so frühzeitige Ideen für kreative Gegenmaßnahmen. mehr Infos
|
Infoabend: Bring deine Idee zum Leuchten. Von der Idee zum Konzept 22. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
Vieles kann Sie auf die Idee bringen, sich selbstständig zu machen – doch kann aus Ihrer Idee auch ein Unternehmen werden? An diesem Abend zeigt Berufsweg- und Unternehmensberaterin Astrid Hochbahn, wie aus einer Idee ein tragfähiges Konzept wird. mehr Infos
|
Infoabend: Resilienz stärken – Balance im Leben finden
|
26. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
Was ist Resilienz eigentlich genau? Warum ist sie für uns Menschen wichtig? Und wie können wir sie stärken? An diesem Abend erhalten Sie praktische Impulse für den Umgang mit Krisen und Veränderungen. mehr Infos
|
Weil wir öfter gefragt werden: Wenn wir Veranstaltungen "nur für Frauen" ausschreiben, meinen wir damit alle Frauen, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen (FINTA).
|
|
|
Außerdem spannend:
Mit überzeugenden Angeboten weibliche Fachkräfte gewinnen und halten
|
Weibliche Talente bleiben oft unentdeckt, da sie im Rahmen des Recruitings oder der Bindungsstrategie unzureichend berücksichtigt werden. Dieses Potenzial zu heben, hat die Wirtschaftsförderung sich mit ihrer Veranstaltung am Abend des 30. August auf die Fahnen geschrieben: mit gleich drei Impulsen ausgewiesener Expertinnen. mehr Infos
|
Sommerfest der Gleichstellung
|
1. September 2022, Münster
|
Das Amt für Gleichstellung möchte mit Ihnen alle Geschlechter und deren Gleichstellung feiern! Das Sommerfest wird am 1. September ab 18 Uhr rund um den Pavillon im Schlossgarten Münster stattfinden – mit dem Impro-Theater Impro 005, der Musikerin Bernadette La Hengst und dem Männerchor Homophon. mehr Infos
|
Themenwochen Schwangerschaftsabbruch
|
3. bis 23. September 2022, Münster
|
Im September organisiert das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zum Thema Schwangerschaftsabbruch, die von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm flankiert wird. Von der Lesung über den Filmabend bis zur Diskussionsrunde ist alles dabei – das komplette Programm gibt es auf dieser Website.
|
Vortrag: Geschlechtersensible Medizin – kleine Unterschiede mit großer Wirkung
|
7. September 2022, Münster
|
Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer ist Expertin für Gendermedizin und war von 2016 bis 2019 Präsidentin des Weltärztinnenbundes. Am 7. September ab 19 Uhr begrüßt der BPW Club Münster sie im Hörsaal J01 (Johannisstraße 4, 48143 Münster) zu einem Vortrag über geschlechtersensible Medizin – im Anschluss stellt sie sich den Fragen der Anwesenden. Für Nicht-Mitglieder kostet der Abend 10 Euro, eine Anmeldung bei vorstand @bpw-muenster.de wird erbeten.
|
Female Talent Week: Akademikerinnen als Nachwuchs für den Mittelstand gewinnen
|
27. und 29. September 2022, Münster
|
Erfahrungen teilen, Austausch fördern, Kontakte knüpfen: Das sind die Ziele der Female Talent Week 2022. Bei dieser Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland kommen Studentinnen und Unternehmensvertreter*innen zusammen, um das bisher kaum genutzte Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte für die KMU der Region zu heben. mehr Infos
|
|
|
Projektvorstellung: Gründungsberatung
Iris Scherzer ist nicht nur Projektmanagerin und Koordinatorin von Kompanera, sondern auch unsere Frau im Netzwerk „münster gründet!“ und Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Start in die Selbstständigkeit. Hier erzählt sie, was die Kompanera-Gründungsberatung in und um Münster leistet.
|
|
|
Was müssen wir uns unter Gründungsberatung bei Kompanera vorstellen?
|
Über unsere Website oder telefonisch kann eine kostenlose Beratung bei einer Unternehmensberaterin bzw. Fachfrau für Gründung angefragt werden. In einem individuellen Beratungstermin werden dann unter anderem folgende Fragen geklärt:
|
- Kann/will ich wirklich gründen bzw. selbstständig sein?
- Was muss ich dafür konkret tun?
- Wo bekomme ich weitere Hilfe?
Welche Angebote gibt es darüber hinaus?
|
Neben der individuellen Beratung finden sich auf unserer Website zahlreiche Angebote zum Thema Gründung/Selbstständigkeit – von der Gründerinnenwerkstatt über verschiedene Infoabende bis zu Workshops zu speziellen Themen. Als Mitglied im Gründungsnetzwerk Münster kennen wir die Gründungslandschaft vor Ort sehr gut und kooperieren mit den anderen Institutionen aus diesem Bereich – auch von diesem Know-how profitieren Interessent*innen bei uns.
|
Wo erhalte ich weitere Informationen zu diesen Angeboten?
|
Auf unserer Website, telefonisch und natürlich in der Beratung.
|
Weshalb ist es Ihnen ein Anliegen, sich in diesem Projekt zu engagieren?
|
Ich möchte Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen und sie auf diesem Weg unterstützen. Auch „kleine Gründungsideen“ lohnen die Entwicklung und können ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen. Damit die Gründung langfristig gelingt und auch den Lebensunterhalt einer Familie sichern kann, sind gute Finanzplanung und Unterstützung durch erfahrene Mentorinnen wichtig. Außerdem ist es mir ein Anliegen, einen kreativen Arbeitsalltag und kreative Unternehmenskultur zu fördern.
|
Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Projektes?
|
Ich fände es toll, wenn der regelmäßige Austausch von Unternehmerinnen/Freiberuflerinnen untereinander weiter wächst – beispielsweise bei unserem Gründerinnen-Stammtisch oder durch Kooperationen mit Unternehmen. Außerdem freuen wir uns immer über Vorschläge für Themen und Referentinnen aus diesem Bereich – und natürlich über Spenden, schließlich sind wir ein eingetragener, gemeinwohlorientierter Verein.
|
|
|
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind zu über der Hälfte männlich. Rund zwei Drittel der Selbstständigen sind Männer. Bei den Beamten sind Frauen und Männer je zur Hälfte vertreten, und Minijobs sind nach wie vor eine Frauendomäne. Diese und weitere Zahlen, Texte und Grafiken liefert der neue Bericht der Bundesagentur für Arbeit. Auf 29 Seiten werden die Unterschiede von Frauen und Männern in der Erwerbsbeteiligung, der Beschäftigung und der Arbeitslosigkeit dargestellt.
|
|
|
Hör- und Lesenswertes
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung höchstens mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Podcast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen.
|
Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein. In diesem Buch fragt Ciani-Sophia Hoeder nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädchen und der abfällige Umgang mit Sorgearbeit auf die seelische Gesundheit von Frauen? Und wie wird aus Wut Mut zur Veränderung?
|
Für diesen Podcast trifft das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland sich auf einen Kaffee mit Netzwerken und Unternehmensvertreter*innen aus dem Münsterland. Die Gespräche drehen sich dabei um Fachkräftesicherung, Personalführung, das Potenzial weiblicher Beschäftigter und einen Blick über die eigene Kaffeetasse hinweg.
|
Buch: Die Erschöpfung der Frauen
|
Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor – und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach schreibt in diesem Buch über ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt – und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft.
|
|
|
Marktplatz
Praxis-/Beratungsraum im Südviertel zu vergeben
|
Der Raum ist circa 22 Quadratmeter groß, hat eine große Fensterfront mit Balkon und Blick in Gärten/Hinterhöfe und befindet sich im Erdgeschoss einer 100 Quadratmeter großen Zweier-Praxis im Südviertel. Gemeinsam genutzt werden ein helles und geräumiges Wartezimmer, eine Küche, ein Flurbereich und ein WC. Außerdem steht ein Kellerraum zur Verfügung. Bei Interesse bitte melden bei: Tanja Gellermann, kontakt@wahrnehmungsbegabt.de.
|
|
|
BerufsWege e.V., Lublinring 12
|
48147 Münster, Tel. 0174 3581022
|
Verantwortlich im Sinne § 7 TMG:
|
BerufsWege e.V., Lublinring 12
|
48147 Münster, Tel. 0174 3581022
|
Unsere aktuellen Sprechzeiten:
|
Mo. & Di.: 10.00 - 17.00 Uhr
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte vom Newsletter abmelden“ an diese E-Mail-Adresse.
|
|
|
|
|
Liebe Leser*innen,
wir hoffen, Sie hatten eine wunderbare Sommerpause und starten voller Energie zurück in den Alltag! Oder haben Sie vielleicht Kraft und Ideen für einen Neustart gesammelt? Dann haben wir mit Sicherheit das richtige Programm für Sie zusammengestellt: Unsere Veranstaltungen im September geben ordentlich Rückenwind für alles, was Sie sich vorgenommen haben – von der beruflichen Neuorientierung über das Selbstsicherheitstraining bis zum Aufbruch mit 55plus.
|
Für ganz Spontane lohnt sich ein Besuch der Gründungstage Münster, die am 30. und 31. August in den Räumen der Sparkasse Münsterland Ost stattfinden werden. Wir sind nicht nur mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern bereichern das umfangreiche Vortrags- und Seminarprogramm um einen kostenlosen Workshop "Ihr Alleinstellungsmerkmal". Werfen Sie gleich mal einen Blick auf das spannende Angebot – wir freuen wir uns auf Ihren Besuch!
|
Außerdem freuen wir uns, in dieser Ausgabe des Newsletters mit einer neuen Interviewserie durchzustarten: Nachdem wir in den letzten Monaten das Kompanera-Team vorgestellt haben, präsentieren wir Ihnen nun in jeder Ausgabe eines unserer Projekte. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit unseres Angebotes überraschen!
|
|
|
In diesem Newsletter finden Sie …
- einen Ausblick auf spannende Veranstaltungen im August und September
- ein Kurzinterview mit Iris Scherzer zu unserem Beratungsangebot für Gründer*innen
- einen aktuellen Bericht zur Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern
- spannende Hör- und Lesetipps für den Spätsommer
- einen Praxis-/Beratungsraum im Südviertel
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
|
|
|
Unsere Veranstaltungen im August und September:
Webinar-Reihe: XNG & LinkedIn professionell nutzen
|
29. August und 5. September 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr
|
Sie sind bereits seit einiger Zeit XING- und/oder LinkedIn-Mitglied und haben das Gefühl, die Möglichkeiten der Plattformen nur unzureichend zu nutzen? An diesen (auch einzeln zu buchenden) Abenden erfahren Sie, wie Sie ein zielführendes Netzwerk aufbauen und welcher Content sich wie und wo am besten platzieren lässt. mehr Infos
|
Workshop: Ihr Alleinstellungsmerkmal (im Rahmen der Gründungstage)
|
31. August 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr
|
Nur wenige haben etwas anzubieten, das es auf dem Markt noch nicht gibt. Wie können Sie sich z.B. als Trainer*in, Grafiker*in oder Heilpraktiker*in am Markt von den Mitbewerbenden unterscheiden? In dieser Veranstaltung geht es darum, ausgehend vom eigenen beruflichen und fachlichen Background Strategien zu entwickeln, um eine eigene Position am Markt zu finden. mehr Infos
|
Seminarreihe: Frauen 55+ zwischen Umbruch und Aufbruch
|
31. August, 14. und 28. September 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
|
Wo stehe ich? Wie sehen meine Perspektiven aus? Möchte ich meine persönliche Lebens- planung noch einmal vollkommen neu gestalten? Rund um die Lebensmitte stellen sich viele Frauen Fragen dieser Art. Mit dieser Seminarreihe laden wir Frauen ab 55 Jahren dazu ein, über ihre Erwartungen, Wünsche und mögliche Veränderungen ins Gespräch zu kommen. mehr Infos
|
Berufliches Orientierungsseminar für Frauen
|
05. September bis 24. Oktober 2022, 6 Montage, 18:00 bis 21:00 Uhr
|
Was kann ich? Was will ich? Wo kann ich anknüpfen? Welche neuen oder alternativen Perspektiven gibt es? Das Orientierungsseminar ist ein Angebot für Frauen, die beruflich neu anfangen wollen – sei es nach Ausbildung, Studium oder Elternzeit, aus der Arbeitslosigkeit oder einer laufenden Beschäftigung heraus. mehr Infos
|
Infoabend: Beruflich und persönlich neu starten mit 55+
|
12. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
In diesem Vortrag geht es um unsere Bilder vom guten Älterwerden. Sie sind eingeladen, sich mit Ihren Wünschen und Ideen zu beschäftigen. Wollen Sie beruflich etwas Neues auf den Weg bringen? Den Job wechseln, gründen, ein Projekt starten? Oder eine Auszeit planen, ein soziales Projekt starten oder Granny Aupair werden? Was ist für Sie erfüllend und sinnvoll? mehr Infos
|
Workshop: Selbstsicher im Job 16. und 23 September 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr
|
In diesem Workshop trainieren Sie nicht "Bauch-Beine-Po", sondern Ihre Selbstbewusstseins-Muskeln. Durch Übungen, Tipps und Austausch mit anderen lernen Sie veränderte Verhaltensweisen kennen und können diese im Job zuverlässig aufbauen. mehr Infos
|
21. September 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
|
Haben Sie an einer unserer Gründerinnenwerkstätten teilgenommen und Lust auf weitere regelmäßige Termine und strukturierten Austausch? Melden Sie sich an und erfahren Sie den Treffpunkt des Monats! mehr Infos
|
Workshop: Kill you Business 22. September 2022, 17:30 bis 21:00 Uhr
|
Sind Sie sich sicher, dass es Ihr Unternehmen morgen noch gibt? In diesem Online-Workshop hinterfragen Sie Ihr Geschäftsmodell mithilfe einer kreativen Kopfstandmethode. Der Perspektivwechsel verstärkt die Wahrnehmung von Gefahren und ermöglicht so frühzeitige Ideen für kreative Gegenmaßnahmen. mehr Infos
|
Infoabend: Bring deine Idee zum Leuchten. Von der Idee zum Konzept 22. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
Vieles kann Sie auf die Idee bringen, sich selbstständig zu machen – doch kann aus Ihrer Idee auch ein Unternehmen werden? An diesem Abend zeigt Berufsweg- und Unternehmensberaterin Astrid Hochbahn, wie aus einer Idee ein tragfähiges Konzept wird. mehr Infos
|
Infoabend: Resilienz stärken – Balance im Leben finden
|
26. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr
|
Was ist Resilienz eigentlich genau? Warum ist sie für uns Menschen wichtig? Und wie können wir sie stärken? An diesem Abend erhalten Sie praktische Impulse für den Umgang mit Krisen und Veränderungen. mehr Infos
|
Weil wir öfter gefragt werden: Wenn wir Veranstaltungen "nur für Frauen" ausschreiben, meinen wir damit alle Frauen, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen (FINTA).
|
|
|
Außerdem spannend:
Mit überzeugenden Angeboten weibliche Fachkräfte gewinnen und halten
|
Weibliche Talente bleiben oft unentdeckt, da sie im Rahmen des Recruitings oder der Bindungsstrategie unzureichend berücksichtigt werden. Dieses Potenzial zu heben, hat die Wirtschaftsförderung sich mit ihrer Veranstaltung am Abend des 30. August auf die Fahnen geschrieben: mit gleich drei Impulsen ausgewiesener Expertinnen. mehr Infos
|
Sommerfest der Gleichstellung
|
1. September 2022, Münster
|
Das Amt für Gleichstellung möchte mit Ihnen alle Geschlechter und deren Gleichstellung feiern! Das Sommerfest wird am 1. September ab 18 Uhr rund um den Pavillon im Schlossgarten Münster stattfinden – mit dem Impro-Theater Impro 005, der Musikerin Bernadette La Hengst und dem Männerchor Homophon. mehr Infos
|
Themenwochen Schwangerschaftsabbruch
|
3. bis 23. September 2022, Münster
|
Im September organisiert das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster in der Stadtbibliothek eine Ausstellung zum Thema Schwangerschaftsabbruch, die von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm flankiert wird. Von der Lesung über den Filmabend bis zur Diskussionsrunde ist alles dabei – das komplette Programm gibt es auf dieser Website.
|
Vortrag: Geschlechtersensible Medizin – kleine Unterschiede mit großer Wirkung
|
7. September 2022, Münster
|
Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer ist Expertin für Gendermedizin und war von 2016 bis 2019 Präsidentin des Weltärztinnenbundes. Am 7. September ab 19 Uhr begrüßt der BPW Club Münster sie im Hörsaal J01 (Johannisstraße 4, 48143 Münster) zu einem Vortrag über geschlechtersensible Medizin – im Anschluss stellt sie sich den Fragen der Anwesenden. Für Nicht-Mitglieder kostet der Abend 10 Euro, eine Anmeldung bei vorstand @bpw-muenster.de wird erbeten.
|
Female Talent Week: Akademikerinnen als Nachwuchs für den Mittelstand gewinnen
|
27. und 29. September 2022, Münster
|
Erfahrungen teilen, Austausch fördern, Kontakte knüpfen: Das sind die Ziele der Female Talent Week 2022. Bei dieser Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland kommen Studentinnen und Unternehmensvertreter*innen zusammen, um das bisher kaum genutzte Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte für die KMU der Region zu heben. mehr Infos
|
|
|
Projektvorstellung: Gründungsberatung
Iris Scherzer ist nicht nur Projektmanagerin und Koordinatorin von Kompanera, sondern auch unsere Frau im Netzwerk „münster gründet!“ und Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Start in die Selbstständigkeit. Hier erzählt sie, was die Kompanera-Gründungsberatung in und um Münster leistet.
|
|
|
Was müssen wir uns unter Gründungsberatung bei Kompanera vorstellen?
|
Über unsere Website oder telefonisch kann eine kostenlose Beratung bei einer Unternehmensberaterin bzw. Fachfrau für Gründung angefragt werden. In einem individuellen Beratungstermin werden dann unter anderem folgende Fragen geklärt:
|
- Kann/will ich wirklich gründen bzw. selbstständig sein?
- Was muss ich dafür konkret tun?
- Wo bekomme ich weitere Hilfe?
Welche Angebote gibt es darüber hinaus?
|
Neben der individuellen Beratung finden sich auf unserer Website zahlreiche Angebote zum Thema Gründung/Selbstständigkeit – von der Gründerinnenwerkstatt über verschiedene Infoabende bis zu Workshops zu speziellen Themen. Als Mitglied im Gründungsnetzwerk Münster kennen wir die Gründungslandschaft vor Ort sehr gut und kooperieren mit den anderen Institutionen aus diesem Bereich – auch von diesem Know-how profitieren Interessent*innen bei uns.
|
Wo erhalte ich weitere Informationen zu diesen Angeboten?
|
Auf unserer Website, telefonisch und natürlich in der Beratung.
|
Weshalb ist es Ihnen ein Anliegen, sich in diesem Projekt zu engagieren?
|
Ich möchte Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen und sie auf diesem Weg unterstützen. Auch „kleine Gründungsideen“ lohnen die Entwicklung und können ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen. Damit die Gründung langfristig gelingt und auch den Lebensunterhalt einer Familie sichern kann, sind gute Finanzplanung und Unterstützung durch erfahrene Mentorinnen wichtig. Außerdem ist es mir ein Anliegen, einen kreativen Arbeitsalltag und kreative Unternehmenskultur zu fördern.
|
Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Projektes?
|
Ich fände es toll, wenn der regelmäßige Austausch von Unternehmerinnen/Freiberuflerinnen untereinander weiter wächst – beispielsweise bei unserem Gründerinnen-Stammtisch oder durch Kooperationen mit Unternehmen. Außerdem freuen wir uns immer über Vorschläge für Themen und Referentinnen aus diesem Bereich – und natürlich über Spenden, schließlich sind wir ein eingetragener, gemeinwohlorientierter Verein.
|
|
|
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind zu über der Hälfte männlich. Rund zwei Drittel der Selbstständigen sind Männer. Bei den Beamten sind Frauen und Männer je zur Hälfte vertreten, und Minijobs sind nach wie vor eine Frauendomäne. Diese und weitere Zahlen, Texte und Grafiken liefert der neue Bericht der Bundesagentur für Arbeit. Auf 29 Seiten werden die Unterschiede von Frauen und Männern in der Erwerbsbeteiligung, der Beschäftigung und der Arbeitslosigkeit dargestellt.
|
|
|
Hör- und Lesenswertes
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung höchstens mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Podcast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen.
|
Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein. In diesem Buch fragt Ciani-Sophia Hoeder nach: Wie haben wütende Frauen Geschichte und Popkultur geprägt? Welchen Einfluss haben die Erziehung von Mädchen und der abfällige Umgang mit Sorgearbeit auf die seelische Gesundheit von Frauen? Und wie wird aus Wut Mut zur Veränderung?
|
Für diesen Podcast trifft das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland sich auf einen Kaffee mit Netzwerken und Unternehmensvertreter*innen aus dem Münsterland. Die Gespräche drehen sich dabei um Fachkräftesicherung, Personalführung, das Potenzial weiblicher Beschäftigter und einen Blick über die eigene Kaffeetasse hinweg.
|
Buch: Die Erschöpfung der Frauen
|
Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor – und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach schreibt in diesem Buch über ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt – und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft.
|
|
|
Marktplatz
Praxis-/Beratungsraum im Südviertel zu vergeben
|
Der Raum ist circa 22 Quadratmeter groß, hat eine große Fensterfront mit Balkon und Blick in Gärten/Hinterhöfe und befindet sich im Erdgeschoss einer 100 Quadratmeter großen Zweier-Praxis im Südviertel. Gemeinsam genutzt werden ein helles und geräumiges Wartezimmer, eine Küche, ein Flurbereich und ein WC. Außerdem steht ein Kellerraum zur Verfügung. Bei Interesse bitte melden bei: Tanja Gellermann, kontakt@wahrnehmungsbegabt.de.
|
|
|
BerufsWege e.V., Lublinring 12
|
48147 Münster, Tel. 0174 3581022
|
Verantwortlich im Sinne § 7 TMG:
|
BerufsWege e.V., Lublinring 12
|
48147 Münster, Tel. 0174 3581022
|
Unsere aktuellen Sprechzeiten:
|
Mo. & Di.: 10.00 - 17.00 Uhr
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte vom Newsletter abmelden“ an diese E-Mail-Adresse.
|
|
|
|
|