NL-Header

Liebe Leser*innen,

endlich ist der Frühling da – und mit ihm die Energie, Gewohntes zu hinterfragen und Neues anzugehen. Sollten Sie mit dem Gedanken an eine berufliche Veränderung spielen, haben wir in diesem Newsletter wieder eine bunte Mischung an Veranstaltungen für Sie zusammengestellt – vom Gründerinnenstammtisch über einen Online-Workshop "Heldinnenreise" bis zu einer dreiteiligen Seminarreihe für Frauen ab 55.

Und weil die Fragen zur beruflichen Orientierung schon im Teenage-Alter anfangen, betreiben wir seit geraumer Zeit den Instagram-Kanal "YoungFuture", den wir Ihnen heute noch einmal besonders ans Herz legen wollen: Hier nehmen die beiden Schülerinnen Hannah und Meret ihr junges Publikum mit auf eine spannende Reise durch den Dschungel der Möglichkeiten – von aktuellen politischen Themen über spannende Infos für die Berufsorientierungsphase bis zu konkreten Tipps für Schule, Ausbildung und Leben. Empfehlen sie uns gerne weiter!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres aktuellen Newsletters und freuen uns darauf, Sie ganz bald am Lublinring oder online begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichem Gruß
Ihr Kompanera-Team

In diesem Newsletter finden Sie …

  • einen Ausblick auf zahlreiche spannende Veranstaltungen im Mai und Juni
  • ein Kurzinterview mit Katrin Schürmann zu unserem Projekt "Frauen & Gesundheit"
  • die erste bundesweite Meldestelle zu Antifeminismus
  • spannende Lese- und Hörtipps für lange Frühlingsabende
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Unsere Veranstaltungen im Mai und Juni:

Online-Workshop: Meine Heldinnen-Reise – Berufliche Veränderung mutig angehen
6. Mai 2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Sie spielen mit dem Gedanken an einen Jobwechsel? Sie wollen sich nach Elternzeit, Studium, Ausbildung oder aus der Arbeitslosigkeit heraus beruflich (neu) orientieren? Die „Heldinnenreise“, eine kreative Coaching-Methode, eröffnet einen ganz neuen, inspirierenden Blick auf diesen Veränderungsprozess. mehr Infos

Seminarreihe: Frauen 55+ zwischen Umbruch und Aufbruch
10./31. Mai und 14. Juni 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Wo stehe ich? Wie sehen meine Perspektiven aus? Möchte ich meine persönliche Lebens- planung noch einmal vollkommen neu gestalten? Rund um die Lebensmitte stellen sich viele Frauen Fragen dieser Art. Mit dieser Seminarreihe laden wir Frauen ab 55 Jahren dazu ein, über ihre Erwartungen, Wünsche und mögliche Veränderungen ins Gespräch zu kommen. mehr Infos

Gründerinnenstammtisch
17. Mai & 21. Juni 2023, 18:30 bis 21:00 Uhr
Haben Sie an einer unserer Gründerinnenwerkstätten teilgenommen und Lust auf weitere regelmäßige Termine und strukturierten Austausch? Melden Sie sich an und seien Sie dabei! mehr Infos

Infoabend online: Gesunder Schlaf – ohne Sorgen bis zum Morgen?!
31. Mai 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Schlaf – wenn er gut ist, bemerken wir es kaum, wenn er schlecht ist, fühlen wir uns schnell gerädert, kaputt und nicht leistungsfähig. An diesem Infoabend erfahren Sie zunächst mehr über die Grundlagen des Schlafs und bekommen dann konkrete Impulse zur Schlafhygiene und einfach anwendbaren Methoden zur Verbesserung des eigenen Schlafs. mehr Infos

Zweiteiliges Seminar: Innehalten zum Job-Check
5. und 12. Juni 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
Wie zufrieden bin ich eigentlich mit meinem Beruf, meinem Aufgaben-Profil oder meiner Selbstständigkeit? Welche Fähigkeiten sind mir bewusst und welche Potenziale schöpfe ich noch nicht aus? Welche Bedingungen brauche ich, um sinnhaft zu arbeiten – und zu leben?
In diesem Seminar gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihre berufliche Identität und sind vielfältig inspiriert für weitere Schritte auf dem Weg zu erfüllenden Job-Perspektiven. mehr Infos

Alle statt jedermann: einfach geschlechtergerecht schreiben
6. Juni 2023, 17:00 bis 20:00 Uhr
Noch immer hinkt unsere Sprache an vielen Stellen der gesellschaftlichen Realität hinterher – dabei bietet sie vielfältige Möglichkeiten, alle anzusprechen, statt die Hälfte der Menschheit nur „mit zu meinen“. Welche das sind, erfahren und erproben Sie in diesem Workshop. mehr Infos

Weil wir öfter gefragt werden: Wenn wir Veranstaltungen "nur für Frauen" ausschreiben, meinen wir damit alle Frauen, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen (FINTA).

Außerdem spannend:

Ungewollt schwanger – alleingelassen beim Abbruch
7. Juni 2023, 15:00 bis 18:30 Uhr, Bennohaus Münster
Die medizinische Versorgung bei Schwangerschaftsabbrüchen ist schlecht. Das ist in Münster nicht anders als in vielen anderen Städten. Wer ungewollt schwanger ist, findet zwar gute Beratungsangebote, aber kaum Ärzt*innen, die bereit sind, einen Abbruch vorzunehmen. Bei dieser Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Münsterscher Frauenorganisationen (AMF) in Kooperation mit dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und pro familia werden die Ergebnisse einer aktuellen Befragung der gynäkologischen Praxen in Münster vorgestellt sowie Initiativen und Lösungen diskutiert. Alle Interessierten sind herzlich willkommen mitzudiskutieren.

Gründungsimpulse
13. Juni 2023, 16:30 bis 20:00 Uhr, Mühlenhof Freilichtmuseum Münster
Wer sich selbstständig machen will, hat vieles zu bedenken und viele Fragen. Einige davon werden bei den Gründungsimpulsen beantwortet: Bei einem Rundgang durch das Mühlenhof Freilichtmuseum mit spannenden Stationen wie "Markenbildung", "Kundengewinnung" und "Finanzierung". Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Projektvorstellung: Frauen & Gesundheit

Menschen, die sich in beruflichen Umbruchsituationen befinden, erleben häufig auch gesundheitliche Einschränkungen oder aber sind erst aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen in solche Umbruchsituationen geraten. Deshalb widmet Kompanera sich seit 2020 verstärkt auch dem Themenfeld „Frauen & Gesundheit“ – Ansprechpartnerin Katrin Schürmann erzählt mehr darüber.
Was müssen wir uns unter dem Projekt „Frauen & Gesundheit“ vorstellen?
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir spontan und erfolgreich einige Online-Angebote zu mehr Bewegung im Homeoffice, zum Umgang mit Stress und zur Stärkung der Resilienz umgesetzt – daraus entstand die Idee, das Thema Frauen & Gesundheit unter dem Dach von Kompanera auszubauen und zu verstärken.
Unser Fokus liegt dabei immer auf der Verknüpfung des Themenfeldes Gesundheit mit den bei uns im Vordergrund stehenden Angeboten zur beruflichen Entwicklung. Die Förderung und Stärkung von Gesundheit und Selbstfürsorge sehen wir dabei als Querschnittsaufgabe an, ein wenig im Sinne des bekannten Zitats „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Gesundheit ist immer schon Thema in unseren Beratungen und Seminaren, von daher ist das kein neues Thema für Kompanera. Wir möchten es künftig nur noch sichtbarer machen.
Das bedeutet: Wir entwickeln Angebote für die Menschen, die bei Kompanera konkrete Unterstützung suchen. Außerdem möchten wir auch unsere Kolleg*innen aus dem Kompanera-Team mit bedarfsgerechten Gesundheitsinformationen versorgen und künftig auch gemeinsame Angebote und Projekte entwickeln. Und wir möchten uns perspektivisch in bestehende Projekte und Initiativen auf lokaler Ebene einbringen, die sich mit Gesundheit beschäftigen, und verstärkt als Ansprechpartner*innen für Unternehmen und Organisationen sichtbarer werden, die sich für die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter*innen stark machen wollen.

Welche Angebote umfasst das konkret?
Für dieses Jahr sind bisher Online-Info-Abende zum Thema Resilienz und Gesunder Schlaf geplant. Hier erhalten Interessierte einen Überblick über die jeweiligen Themen mit konkreten praktischen Anregungen zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag. Im Oktober wird ein zweiteiliger Workshop zur Stärkung des Selbstmitgefühls für Frauen, die sich selbständig machen wollen, angeboten. Weitere Veranstaltungen für die zweite Jahreshälfte sind in Planung. Neben den Veranstaltungen gibt es noch das Beratungsangebot „Gesundheit & Selbstfürsorge“, das eine kurzfristige Unterstützung bei konkreten Anliegen bietet.

Wo erhalte ich weitere Informationen zu diesen Angeboten?
Informationen zu aktuellen Vorträgen, Seminaren und Workshops finden sich auf der Kompanera-Website im Veranstaltungsbereich „Selbstfürsorge“. Auch Informationen zum Beratungsangebot „Gesundheit & Selbstfürsorge“ sind hier zu finden. Für Anfragen stehe ich zur Verfügung, oder auch die Geschäftsstelle von Kompanera.

Weshalb ist es Ihnen ein Anliegen, sich in diesem Projekt zu engagieren?
Mein ganzes Berufsleben lang erlebe ich immer wieder, wie eng Gesundheit, Arbeits- und Privatleben miteinander verzahnt sind. Das eine lässt sich für mich nicht ohne das andere denken, auch mit Blick auf die immer noch vorhandenen Besonderheiten von weiblichen Berufs- und Lebenswegen. Ich bin froh, dass es mittlerweile in vielen Unternehmen und der Gesellschaft ankommt, dass Gesundheit keine Privatangelegenheit ist. Die Verantwortung für unsere Gesundheit ist eine gesamtgesellschaftliche und keine rein individuelle. Beide Wege gehen wir bei Kompanera – Menschen ganz konkret unterstützen und Strukturen nachhaltig verändern. Das schafft Raum für Ideen und Lösungen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihres Projektes?
Ich wünsche mir weitere Mitstreiter*innen aus dem weiten Feld der Gesundheit, die Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich für dieses wichtige Thema zu engagieren. Und als Verein freuen wir uns natürlich immer auch über Spenden, die es uns ermöglichen, unsere vielfältige Arbeit weiterführen und ausbauen zu können.

Erste bundesweite Meldestelle zu Antifeminismus

Antifeminismus äußert sich vielfältig: in sexistischen Anfeindungen und körperlichen Angriffen sowie in organisierten Kampagnen gegen Gleichstellung und geschlechtliche Selbstbestimmung. Erstmals gibt es hierzu eine zivilgesellschaftliche Meldestelle, welche bundesweit Vorfälle sammelt und dokumentiert. Auf dieser Website können ab sofort Erfahrungen mit antifeministischen Angriffen gemeldet werden. Die Amadeu Antonio Stiftung dokumentiert, berichtet und sensibilisiert für eine unterschätzte Bedrohung unserer Demokratie.

Lesens- und Hörenswertes

Podcast: Die Boss
Was treibt die Spitzenfrauen dieses Landes an? Wie leben sie, was hassen sie, was lieben sie? Simone Menne, einst als Finanzvorständin der Lufthansa eine der ersten Frauen in einem DAX-Vorstand, trifft in diesem stern-Podcast Chefinnen zum Gespräch. Ehrliche Gespräche über Macht und Fehler, Geld und Familie – und die besten Tipps für die Karriere.

Das Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen
Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es noch Ewigkeiten dauern, bis Frauen und Männer über dieselben Rechte und Möglichkeiten verfügen. So lange können wir nicht warten! Dieses Buch ist eine engagierte Einladung an Männer, sich gemeinsam mit Frauen für eine gleichberechtigtere Welt einzusetzen. Kurz und bündig arbeitet das Autor*innenteam heraus, wie Männer in vier einfachen Schritten zu Feministen werden können. Ein inspirierendes Praxisbuch, das Männern wie Frauen Motivation und neue Einsichten bietet.

Online-Magazin: dieStandard
Auf dieser Website gibt es gibt es aktuelle Nachrichten und Informationen zu Frauenpolitik und Geschlechterfragen. Sie ist Teil des Online-Auftritts der österreichischen Tageszeitung "Der Standard".
Herausgeberin:
BerufsWege e.V., Lublinring 12
48147 Münster, Tel. 0174 3581022
info@kompanera.de
https://kompanera.de

Text:
Constanze Wolff, Brandstifterin

Verantwortlich im Sinne § 7 TMG:
BerufsWege e.V., Lublinring 12
48147 Münster, Tel. 0174 3581022

Unsere aktuellen Sprechzeiten:
Mo. & Di.: 10.00 - 17.00 Uhr
Do.: 10.00 - 16.00 Uhr

Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte vom Newsletter abmelden“ an diese E-Mail-Adresse.