Buchvorstellung: Tanja Kuhnert / Nikola Siller (2025): Systemik, die. Feministische Perspektiven Systemischer Theorie und Praxis. Erschienen im Vandenhoeck und Ruprecht Verlag.
Beratung, Therapie oder Supervision finden nicht im luftleeren Raum statt. Ressourcen und Macht sind zwischen den Geschlechtern nach wie vor ungleich verteilt. Patriarchale Strukturen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster wirken sich auf die Gestaltung der Beziehungen in einer Partner*innenschaft oder der Familie aus. Sie wirken auf Organisationen und (Erwerbs-)biografien ein.
Zu dieser Buchvorstellung sind alle eingeladen, die mit Menschen an ihren Themen arbeiten und die sich dafür interessieren, wie patriarchale Phänomene methodisch "in den Raum geholt" und besprechbar gemacht werden können.
Nikola Siller, Geschäftsführerin von Kompanera, Supervisorin und Organisationsberaterin ist eine der beiden Herausgeberinnen des Bandes: "Systemik, die. Feministische Perspektiven Systemischer Theorie und Praxis." Ihr Buch bürstet die systemische Geschichte, Theorie und Praxis grundlegend quer und erweitert sie um eine Gender-Perspektive. Zu Wort kommen Wegbereiterinnen des systemischen Ansatzes. Gewürdigt wird ihr Beitrag zur systemischen Theoriebildung.
Zwei Autorinnen des Bandes, Mirjam Faust (selbständig als Paar- und Sexualtherapeutin, Supervisorin und Lehrende) und Astrid Hochbahn (selbständig als Supervisorin, Berufsweg-, Gründungs- und Organisationsberaterin sowie als Lehrende) geben Einblicke, was es praktisch heißen kann, Beratung, Supervision und Therapie auch unter Gender-Aspekten zu begreifen.
Ort der Veranstaltung ist die Systemische Wirkstatt Münster (Schifffahrter Damm 3-5, 48145 Münster).
Detail
Datum: 25.03.2025
Zeit: 17:30–19:30 Uhr
Thema: Kompetenz im Beruf
Format: Buchvorstellung
Gender: all Gender
Referent*in: Nikola Siller, Mirjam Faust, Astrid Hochbahn
Kosten: kostenlos
Kontakt: info@kompanera.de